SICHER DIR DEN GRATISVERSAND AB 17,90€

VEGAN . BIO .

FAQ

Wo kann ich eure Produkte kaufen?

Einmal natürlich online. Wir sind ab jetzt bei Denns Biomarkt gelistet. Wenn du uns in deinem
Denns nicht findest, frag am besten bei der Filialleitung nach, dann
wird es bestimmt dort hin bestellt. :)

Du findest hier alle weiteren Läden - deutschlandweit. 

Wo werden Eure Produkte hergestellt?

Wir stellen unsere Produkte selbstverständlich in Deutschland her. Wir sind auch oft vor Ort und schauen uns die Produktion an. Ist immer wieder spannend und macht uns mega viel Spaß zu sehen, wie begeistert an unserem Produkt gearbeitet wird. 

Wie lagere ich das Bananenbrot am besten?

Ungeöffnet solltest du es vor Wärme schützen, musst es aber nicht in den Kühlschrank legen. Das MHD findest du immer auf der Verpackung.

Wenn du es dann geöffnet hast, sollte es im Kühlschrank luftdicht verpackt sein, damit es möglichst lange frisch bleibt. Nach 3 - 4 Tagen solltest du es aufgefuttert haben. 

Ist die Verpackung aus Plastik?

Ja. Wir verwenden eine Kunststoffverpackung. Nur diese gewähleistet, dass das Bananenbrot seine Frische behält und vor dem Austrocknen geschützt ist. 

Leider gibt es für unsere Produktkategorie derzeit keine plastikfreie Verpackung auf dem gesamten Weltmarkt. Papier oder Ähnliches Material reicht technologisch nicht aus, um die Schutzatmosphäre innerhalb der Vepackung zu halten. Wir sind jedoch sehr eng in Kontakt mit unserem Verpackungshersteller und stetig auf der Suche nach innovativen Verpackungslösungen. 

Wie lange ist das Bananenbrot haltbar?

Das Bananenbrot ist mehrere Wochen haltbar, Du kannst von mindestens 4 Wochen ausgehen, wenn du online bestellst.

Kann ich das Bananenbrot auch einfrieren?

Du kannst das Bananenbrot ohne Probleme einfrieren und bei Bedarf rausholen und im Ofen oder Toaster auftauen lassen.

Welches Mehl verwendet ihr für das Bananenbrot?

Wir verwenden ausschließlich Vollkornmehl für unser Bananenbrot um möglichst viele Ballaststoffe zu sichern. Wenn das volle Korn vermahlen wird, bleiben alle Nährstoffe enthalten. Wir verwenden Weizenmehl. Zukünftig sind auch noch glutenfreie Varianten geplant.

Was isst man am besten zum Bananenbrot?

Du kannst das Bananenbrot pur essen, mit Butter, Nussmus, Ahornsirup oder Marmelade. Die Möglichkeiten sind endlos. Unser Favorit - gesalzenes Erdnussmus und frisches Obst.

Wie viel Banane ist im Bananenbrot enthalten?

In unserem Bananenbrot steckt über 30% Banane, und steht somit an vorderster Stelle der Zutatenliste - mehr Banane geht nicht! :)

In welchem Song geht es nochmal um Bananenbrot?

Du meinst sicherlich Theeeeeoooo, Theeeeheeeooooo, bitte mach mir ein Bananenbrot :) :)

In welchen Sorten gibt es euer Bananenbrot?

Aktuell in vier köstlichen Sorten : Schoko chunk, Walnuss, wilde Beere und salted caramel

Kann ich das Bananenbrot nochmal in den Ofen oder Toaster stecken?

Ja, du kannst es auch für ein paar Sekunden in die Mikrowelle packen - schmeckt wie frisch gebacken! Ofen und Toaster gehen auch :)

Warum ist Bananenbrot so beliebt?

Bananenbrot ist ein super vielseitiger Alltagshelfer und Kuchengenuss gleichzeitig. Du kannst es wunderbar als Energielieferant nutzen wenn du einen anstrengenden Tag hast oder es in gemütlicher Runde beim Kaffee teilen. Durch die Banane und das Vollkornmehl hast du einen Snack der sättigt und dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Du kannst Bananenbrot auf vielfältige Weise toppen und somit immer wieder ein neues highlight auf den Tisch zaubern.

Ist Bananenbrot Kuchen oder Brot?

Bananenbrot ist per Definition ein Rührkuchen, allerdings kommt er in einer Brotform daher. Ursprünglich entstand es in der Zeit als Backpulver die Hefe ersetzt hat und zählte damals somit zu den *schnellen Broten* weil keine langen Gehzeiten mehr benötigt wurden. Wir definieren es gerne als gesünderer Kuchen.

Du hast noch mehr Fragen? Wir freuen uns auf dich!

Vorname
Nachname

Hi there

Welcome Guest
We typically reply within minutes
James
Hello! James here from Support team,this is sample text. Original text will display as per app dashboard settings